PwC-Dienstleistungen auf Basis der Tanium Platform
75 % der Führungskräfte berichten, dass die Komplexität in ihren Organisationen zu groß ist, was zu „besorgniserregenden“ Risiken im Cyberbereich und beim Datenschutz führt.
Die Sicherheit von Unternehmen ist oft ein System aus verschiedenen Produkten, die durch Übernahmen und Outsourcing zusammengeschustert wurden. Dies führt zu einer uneinheitlichen Erfahrung, bei der mehrere unterschiedliche Produktlösungen zur Erreichung eines einzigen Geschäftsziels eingesetzt werden.
Seit 2013 unterstützt PwC mit seiner umfassenden Branchenerfahrung und der sicheren Technologie von Tanium Kunden dabei, die Integration zu beschleunigen und einen Mehrwert für ihre Sicherheits- und IT-Umgebungen zu erzielen.
Zu den Vorteilen gehören eine verbesserte Time-to-Value, eine kürzere Entdeckungszeit und ein effektiveres Risikomanagement.
“"Our client executives need the confidence and fidelity in the business and risk decisions they are making on behalf of their enterprise. Tanium bietet die nötige Visibilität und Schnelligkeit, um diese fundierten Entscheidungen zu treffen, unabhängig von der Größe der Organisation und des Umfangs. Egal, ob es darum geht, die mit Fusionen und Übernahmen verbundenen Risiken zu verstehen, Tochtergesellschaften und Dritte abzusichern, Anlagen zu validieren, die Wirksamkeit von Patches zu verstehen, den IT-Betrieb zu verbessern oder potenzielle Bedrohungen in der Umgebung zu identifizieren und zu beseitigen, wir sind einzigartig positioniert, um eine maßgeschneiderte, prägnante, auf Tanium basierende Strategie für Ihre Organisation zu entwickeln.“ “
Weltweite Fusionen und Übernahmen um 158 % gestiegen.
Sehen Sie genau, worauf Sie sich einlassen.
Dank der Visibilität und Kontrolle über alle erworbenen Software- und Hardware-Assets kann Ihr Team schnell und einfach Schwachstellen identifizieren und eine angemessene Abdeckung und Richtlinien auf neue Endgeräte anwenden. Eine erfolgreiche Integration hilft Ihnen, das wahre Potenzial Ihrer Akquisition auszuschöpfen, insbesondere wenn sie ein gründliches Verständnis der Vermögenswerte und eine Bestandsaufnahme der Cybersicherheitsrisiken umfasst.
0
Mangelndes Vertrauen in den M&A-Ermittlungsprozess
Nur 36 % der IT-Entscheidungsträger sind der Meinung, dass ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um die Vermögenswerte, Prozesse und Protokolle eines übernommenen Unternehmens zu ermitteln.
0
Viele entdecken auch nach der Übernahme noch nicht gemeldete Geräte.
53 % der IT-Entscheidungsträger geben an, dass sie nach Abschluss der Integration einer Neuanschaffung nicht erfasste Geräte finden.
0
Halten Sie Ihren Zeitplan ein, indem Sie die benötigten Informationen einholen.
49 % der Unternehmen sahen sich bei der Integration der IT des übernommenen Unternehmens mit unbekannten oder nicht bekannt gegebenen Vorfällen im Bereich der Cybersicherheit konfrontiert, wodurch sich der Zeitplan verzögerte.