Als Anbieter von fortschrittlichen, technologiebasierten Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt- und Sicherheitslösungen konnte BAE Systems nicht schützen, was es nicht sehen konnte. Tanium bietet die nötige Transparenz, um den allgegenwärtigen Sicherheitsbedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Wichtige Erkenntnisse
Dank Tanium arbeitet das BAE Systems sicherer und effizienter.
Scannen von Tausenden von Geräten auf potenzielle Schwachstellen
BAE Digital Intelligence, ein Unternehmen von BAE Systems, benötigte Visibilität in seine Flotte von Laptops, virtuellen Maschinen (VMs) und anderen digitalen Endpunkten. Ihre Verantwortlichen wussten, dass sie das, was sie nicht sehen können, auch nicht schützen können.
Bessere Visibilität führt zu mehr Schutz
BAE entschied sich für Tanium, weil es in der Lage ist, nicht verwaltete Endgeräte zu finden, nach Schwachstellen zu suchen, kompromittierte Geräte zu verwalten und zu kontrollieren und vieles mehr. BAE hat zudem eng mit den technischen Kundenbetreuern von Tanium zusammengearbeitet, die wichtige Unterstützung leisteten.
Mehr Endpunkte, aber weniger Risiko
Dank Tanium hat BAE zwar eine wachsende Zahl von Endgeräten eingesetzt, aber die übergreifenden Schwachstellen und Risiken sind gering geblieben. BAE hat außerdem Zeit bei der Rechnungslegung gespart, einen kulturellen Wandel vollzogen und seine Effizienz verbessert.
„Ohne die Transparenz, die Tanium bietet, wären wir nicht in der Lage, uns mit den allgegenwärtigen Sicherheitsbedrohungen auseinanderzusetzen.“